Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Dies & Das
-
Eine grüne Spirale in den New Yorker Himmel
Wir haben in der letzten Woche bereits über die Nutzung von urbanen Flächen zum Anbau von Gemüse und Obst berichtet. Nun gibt es ein neues „Urban Nature“-Projekt – und es findet seinen Platz wieder einmal in New York.
-
Airbons – Genießen und Gewinnen
Essen gehen, Deinen Beleg Einscannen und Geld verdienen! Es klingt so einfach und alles funktioniert über eine App auf eurem Smartphone. Ich habe es selbst ausprobiert und mich kurzerhand mit dem Airbons-CEO Tobias getroffen und ein nettes Interview in der Maxvorstadt geführt. Dieser hat mir alle Fragen beantwortet und mir kurz erklärt, wie Airbons funktioniert…
-
Tarantino oder: ganz viel Ketchup
Seit letzter Woche läuft der neueste Streifen von Regisseur Quentin Tarantino in den Kinos. „The Hateful Eight“ ist sein mittlerweile zehnter, großer Film. Hier sind 5 Gründe, wieso Tarantino aktuell einfach der coolste Regisseur von allen ist!
-
WIFI Hotspots in München
In der letzten Woche ging das Projekt „LinkNYC“ durch die Technik-Blogs. Mit diesem Projekt sollen alle Telefonzellen New Yorks durch internetfähige Stationen mit festverbauten Tablets ersetzt werden, die außerdem kostenloses WLAN bereitstellen.
-
Underwater Sculpture by Jason Taylor
Spannend, aufregend, abenteuerlich… Das sind Adjektive, mit denen man einen klassischen Museumsbesuch selten beschreibt. Doch genau diese Begriffe passen wie die Faust aufs Auge auf die Ausstellung Underwater Sculpture auf den Bahamas.
-
Frisches Gemüse von den Dächern New Yorks
Wenn man sich den Anbau von Salat, Kräutern oder ähnlichem Gemüse vorstellt, dann denkt man eigentlich an große Felder, mit symmetrisch angereihten Salatköpfen. Doch das zukunftsträchtige Projekt Gotham Greens stellt dieses Konzept auf den Kopf – und zwar mit “Urban Agriculture”.
-
Tranquilo (que vamos con prisa)!
Vor einiger Zeit haben wir euch schon über Acapulco Design berichtet. Das Start-Up hat es sich zur Aufgabe gemacht, den mexikanischen Lebensstil zu uns nach Deutschland zu bringen. Mit der Original-Version des bekannten „Acapulco Chairs“ ist dies in den letzten zwei Jahren bereits bestens gelungen. Wir haben uns mit Benjamin Caja, dem Gründer des Unternehmens,…